Was lebt im Boden?
Auch diesmal waren wir in ungewohnter Umgebung, nämlich im Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium.
Nachdem die zuständigen Behörden in einem Vor-Ort-Termin ihre Zustimmung zu unserem Konzept für den Waldgarten am Sonnenweg gegeben hatten, konnten wir mit der Umsetzung beginnen.
Am 12.03.2022 hat die NAJU und der NABU für die Feldwege neben der Landstraße vom Bahnhof Königsbach bis (fast) Ortseintritt Mußbach die Müllzange geschwungen.
Diesen Winter errichtete der NABU Neustadt / Weinstraße einen zweiten Beobachtungsstand im Schutzgebiet Geinsheimer Gänsbuckel, der den Blick auf die große Wiese ermöglicht.
Unsere Müll-Kampagne geht weiter. Durch die Verbreitung von einzelnen Plakaten diverser Müllthemen über soziale Medien soll eine Sensibilisierung verschiedener Zielgruppen erreicht werden. Lustige Karikaturen sollen den Anreiz des "Auseinandersetzens" erhöhen.
In mehreren Aktionen wurden in diesem Winter Weiden geschnitten, gepflanzt und ein Weiden-Beobachtungsstand gebaut.
Los geht es ins Finstertal mit Bollerwagen, Leitern und Werkzeug. Alle halten die Augen auf und suchen nach vergessenen Nisthilfen.
Bei ungemütlichem Nieselregen wurden am vergangenen Samstag am Geinsheimer Gänsbuckel die verbliebenen mobilen Weidezäune abgebaut.
Unsere Müll-Kampagne hat am 28.08.21 begonnen. Durch die Verbreitung von einzelnen Plakaten diverser Müllthemen über soziale Medien soll eine Sensibilisierung verschiedener Zielgruppen erreicht werden. Lustige Karikaturen sollen den Anreiz des "Auseinandersetzens" erhöhen.