Dabei verbinden wir verschiedene Aspekte:
· Natur hautnah erleben
· Präsentation von interessanten Naturthemen in der Region
· NABU Mitglieder - auch von anderen Ortsverbänden – und Interessierte lernen sich kennen
Wie?
Wir radeln gemeinsam. Die Strecken sind als Genussradtouren ausgelegt. Angaben zu Treffpunkt, Zeitstruktur, Streckenlänge und Profil finden Sie bei den Touren.
Verschiedene Experten stellen uns ihre Themen vor.
Danach rundet eine gemeinsame Rast jede Tour ab. Bitte bringen Sie sich dazu ein kleines Picknick und Getränke mit.
Wer?
Eingeladen sind alle interessierten NABU-Mitglieder und Nichtmitglieder. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter schubert.markus@t-online.de erforderlich.
Das Florum ist ein privates Ausstellungs- und Veranstaltungshaus auf 500 qm Nutzfläche zur Landeskunde im Modenbachgebiet, insbesondere Lebensräume und ihre Vogelwelt, ein Dorfmuseum mit Grabungsfunden aus Kelten-, Römer- und Merowingerzeit sowie einer Sammlung von Arznei- und Gewürzdrogen.
Außerdem gibt es einen botanischen Garten mit insbesondere mediterranen Pflanzen auf 1.700 qm Fläche. Kurt von Nida führt uns durch die Ausstellung und den Garten.
Die Strecke beträgt ca. 40 km. Wir fahren in gemäßigtem Tempo mit wenigen Steigungen.
Start und Endpunkt ist das Café Winzig auf der Festwiese in Neustadt / Weinstraße.
Die Tour beginnt um 9:00 Uhr und endet gegen 14:00 Uhr.
Neben den Wiesen des Gänsbuckels gehören dem NABU Neustadt noch weitere, kleine Grundstücke mit jeweils eigenem Charakter, unterschiedlicher Nutzung und Pflege. Wir fahren mit den Rädern so dicht dran wie möglich und erkunden die Grundstücke mit ihrer Flora und Fauna zu Fuß.
Die Strecke beträgt ca. 40 km. Wir fahren in gemäßigtem Tempo mit wenigen Steigungen.
Start und Endpunkt ist der Parkplatz beim Reitverein Neustadt / Weinstraße, Branchweilerhofstraße 250.
Die Tour beginnt um 9:00 Uhr und endet gegen 14:00 Uhr.
Wir radeln zur Weinkellerei des Weinguts John, dem Hirschhorner Hof in Königsbach und zu einem der Weinberge. Dort erfahren wir, wie die Familie John biologischen dynamischen Weinbau betreibt und wie dies auf die Böden, die Flora und Fauna wirkt. Einblicke in die traditionellen Ausbaumethoden und Verarbeitungstechniken runden das Bild ab.
Die Strecke beträgt ca. 20 km. Wir fahren in gemäßigtem Tempo mit etwas Steigungen.
Start und Endpunkt ist das Café Winzig auf der Festwiese in Neustadt / Weinstraße. Die Tour beginnt um 9:00 Uhr und endet gegen 13:00 Uhr.
Im Herzen des Speyerbach-Schwemmfächer folgen wir den vom NABU Neustadt / Weinstraße reaktivierten Bachläufen „Projekt Altbach“ und „Ur-Erbsengraben / Flussgraben“. Martin Grund berichtet zur Projektidee, der Umsetzung und den positiven Auswirkungen auf den Wasserhaushalt und die Biodiversität.
Die Strecke beträgt ca. 35 km. Wir fahren in gemäßigtem Tempo ohne Steigungen.
Start und Endpunkt ist das Café Winzig auf der Festwiese in Neustadt / Weinstraße.
Die Tour beginnt um 9:00 Uhr und endet gegen 14:00 Uhr.
Der Martinshof ist ein kontrolliert ökologischer Betrieb und Mitglied bei Bioland. Seit mehr als 35 Jahren wird hier Frischgemüse nach ökologischen Grundsätzen angebaut. Felix Renner stellt uns den kleinen Familienbetrieb vor.
Die Strecke beträgt ca. 30 km. Wir fahren in gemäßigtem Tempo mit wenigen Steigungen.
Start und Endpunkt ist das Café Winzig auf der Festwiese in Neustadt / Weinstraße.
Die Tour beginnt um 15:30 Uhr und endet gegen 19:00 Uhr.