Alle 5 Minuten wird ein neues Bild übertragen
Niederschlagsradar (KachelmannWetter.com)
Kurzinfos zum Projekt „Weinbiet-Webcam“
Das Kameraprojekt ist eine 100% ehrenamtliche Initiative der NABU-Gruppe Neustadt/Weinstraße mit freundlicher Unterstützung der Stadt
Neustadt/Weinstr. (v.a. Liegenschaftsamt), des DWD und der Deutschen Funkturm.
Das 554 m hoheWeinbiet ist unser Neustadter „Hausberg“. Vom Weinbietturm hat ma einen wundervollen Blick hinunter in die Rheinebene und weit über das Wäldermeer des UNESCO Biosphärenreservats
Pfälzerwald-Vosges du Nord.
Was ist im Webcambild zu sehen?
Die Kamera zeigt die drei wesentlichen Naturräume unserer Heimatstadt:
Natürlich kann die kleine Kamera nicht die Realität ersetzen, deshalb empfehlen wir eine Wanderung mit anschließender Einkehr ins Weinbiethaus.
Weiterführende Informationen
- Der deutsche Wetterdienst betreibt auf dem Weinbiet eine Wetterdaten-Messstation: www.dwd.de
- Neustadt an der Weinstraße: www.neustadt.eu/
- Mehr Informationen zum Weinbiet, einer der Berge am Ostrand des Pfälzerwaldes, die sich über Neustadt erheben:
www.de.wikipedia.org/wiki/Weinbiet
- Zusammenstellung interessanter meteorologischer Informationen und mehr von Martin Grund, Geschäftsführer der NABU-Gruppe Neustadt / Weinstraße: Wetterlinks
Kamera-Chronologie
- Kamera ging im April 2010 online, zuvor hatten wir über 3 Jahre mit den zuständigen Stellen verhandelt, eine fast endlose Geschichte, die aber durch viel Geduld doch noch erfolgreich endete!
Den Gestattungsvertrag mit der Stadt hat unser Oberbürgermeister Hr. Löffler persönlich unterschrieben...
- Die Kamera wurde auf der Südseite des aus Sandstein gemauerten Panoramaturms montiert („Weinbietturm“, errichtet von 1872 bis 1877), der Turm ist im Besitz der Stadt Neustadt/Weinstraße
- Durch einen Defekt der DSL-Leitung mitten im Wald und den „nachfolgenden Wirren“ (u.a. sollten wir aus versicherungstechnischen Gründen die Kamera an einen anderen Standort am Turm plazieren,
die Begründung für das Ummontieren stellte sich nachträglich allerdings als nicht zutreffend heraus, da hatten wir aber schon das zuvor mühsam verlegte Netzwerkkabel außen am Turm gekappt usw.)
kam es zu einer sehr langen Unterbrechung der Übertragung. Der DWD konnte in dieser Zeit seine Daten weiterhin per ISDN (über eine andere Leitung?!) übertragen, das ging bei unserer Kamera aber
leider nicht…. Wie auch immer: nach erheblichem ehrenamtlichen Einsatz ging die Weinbiet-Webcam Ende Juli 2017 wieder online!
- Im Mai 2023 kam es zu einem Bruch des Netzwerkkabels im Bereich vor der Kamera. Dank der Hilfe von Hrn. Frankmann konnte der Defekt wieder behoben werden: das defekte Kabelstück wurde
komplett herausgelöst, Litze für Litze neu verlötet, dann über jede einzelne Litze ein Schrumpfschlauch, dann jeweils wasserdicht verklebt incl. abschließendem Schutzschlauch über das
Gesamtkabel... Vielen Dank!
- Februar 2024: wegen eines veralteten ftp-Protokolls der Kamera (immerhin schon 14 Jahr alt) wurden die Bilder nicht mehr von unserem Provider akzeptiert und es gab vom Februar 2024 bis Mitte
Juni 2025 leider keine Bilder mehr. Letztendlich hat sich die Ortsgruppe dafür entschieden, eine neue Kamera anzuschaffen (MOBOTIX D16B mit zwei 90°-Objektiven auf einer fix/pan-Sensorbrücke
). Das neue Kameramodell ermöglicht einen deutlich größeren Wiedergabebereich, nämlich 180°! Danke an alle Beteiligten, die sich um die Neumontage und die Konfiguration bekümmert haben,
unser Dank geht auch an den DWD in Offenbach!
Der NABU Neustadt/Weinstraße bedankt sich bei allen Beteiligten und Unterstützern für die Möglichkeit der Realisierung!