Umweltbildung in Schulen

29. Juni 2025, Ulrike Bahl

 

Am Ende des Schuljahres gibt es endlich die Gelegenheit das Schulhaus zu verlassen und die Natur draußen zu erleben. Ulrike Bahl und Mitglieder unserer Ortsgruppe unterstützten die Pädagogen dabei.

 

Zusammen mit drei Frauen unseres Gartenteams durften die Kinder heimische Wildstauden pflanzen und erfahren, welche Bedeutung diese für unsere Wildbienen haben. Die Viertklässler der Brüder-Grimm Schule in Diedesfeld haben so ein langlebiges Andenken an ihre Schulzeit gepflanzt.

 

Auch in der Eichendorff-Schule waren Wildbienen das Motto der Projekttage. Die Kinder bastelten originelle Nisthilfen und pflanzten auch hier die heimischen Stauden – geschützt von einem Ring bemalter Kieselsteine.

 

 


Im Käthe-Kollwitz Gymnasium standen die Angusrinder unseres Partnerbetriebes der Familie Reichert im Mittelpunkt. Die Teilnehmer des Projekttages „Lebenswelten“ durften Zäune aufbauen und die 


Rinder zum Impfen in die Koppeln treiben. Auf den Wiesen erfuhren sie, warum die Rinder unsere Naturschutzflächen beweiden und wie sich die Haltungsformen unterscheiden.

 

 

Insekten waren das Thema des Projektes im Kurfürst-Ruprecht Gymnasium. Nachdem Clement Heber uns die Lebensweise der Wildbienen an einem großen Bienenhotel erklärt hat, konnten die Schülerinnen und Schüler selbst sinnvolle Nisthilfen bauen. Am nächsten Tag ging es in unseren „alten Garten“ auf Insektenjagd. Im Fangglas durften wir die Schönheit der Tiere bewundern und einiges über ihre Lebensweise erfahren.

alle Bilder: © NABU NW